edu.chance Stiftung für Bildungsförderung
Wir sind eine gemeinnützige Familienstiftung, gegründet 2017 mit Sitz in München.
Wir möchten mithelfen bei der Befähigung von Kindern und Jugendlichen, eine Zukunft für sich zu gestalten und die dafür notwendigen Fähigkeiten zu erlernen:
– ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln –
– sich als selbstwirksam zu erleben und –
– mit Freude und Eigenmotivation ihre Talente auszuleben –
„Befähigte und selbstbewusste Kinder und Jugendliche sind die Grundpfeiler unserer Zukunft” – Unser Leitbild
Unsere (bisherigen) Projekte
Mit unserer Partnerorganisation
Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V., München, Programm FREUNDE
Der Druck der „FREUNDE Gefühlekarten“ mit Illustrationen von Helmut Heine, um damit die sozial-emotionale Kompetenz von Kindern in Tageseinrichtungen spielerisch zu fördern.
Mit unserer Partnerorganisation
„Stadtteilzentrum Briegelacker“ des Caritasverbands Baden-Baden e.V.
Die finanzielle Unterstützung einer Straßen-Bibliothek „Wir bringen Bildung auf die Straße“, um Kindern und Jugendlichen einen leichten Zugang zu Bildung und Beschäftigung zu ermöglichen.
Mit unserer Partnerorganisation
Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V., München, Programm FREUNDE
Die Erstellung von Lehrmaterial „Streitteppich“ als pädagogisches Instrument in der Kita und die Produktion eines FREUNDE-pädagogischen Films „Ein Platz zum Streiten“, damit Kinder mithilfe des „Streitteppichs“ lernen können, ihre Konflikte auf konstruktive und gewaltfreie Art auszutragen.
Schulprojekt in Nepal
Unterstützung einer Grundschule in Nepal mit Schuluniformen und Lehrmittel.

Schulprojekt in Sambia
Unterstützung eines Projektes der Technischen Universität München (TUM), Fakultät für Architektur, zum Bau einer Pilotschule in Sambia.

edu.chance – Stiftung für Bildungsförderung ist eine rechtlich unselbständige Körperschaft in treuhänderischer Verwaltung der Machlaan GmbH
Kontakt
Wenn Sie Interesse an unseren Projekten haben, uns eigene Projekte vorstellen
oder finanziell unterstützen wollen, kontaktieren Sie uns gerne:

Andrea M. Schürenkrämer
Dipl.-Kfm. und Mediatorin